
COCKTAILKURS: MIX IT UP EVENT
Ein Cocktailkurs als Teambuilding-Maßnahme bietet Teams die Möglichkeit, die Kunst des Cocktailmixens zu erlernen. Unter der Anleitung von erfahrenen Barkeepern tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Spirituosen, Mixer und Techniken ein, um eine Vielzahl von Cocktails zu kreieren. Dieser interaktive Workshop fördert nicht nur den Spaß am Lernen neuer Fähigkeiten, sondern auch die Zusammenarbeit und Kreativität innerhalb des Teams.
Effekt auf das Team
Durch gemeinsames Mixen und Verkosten von Cocktails in einem entspannten Umfeld können die Teilnehmenden Barrieren abbauen und die Kommunikation sowie den Zusammenhalt im Team verbessern. Das gemeinsame Erlebnis stärkt das Wir-Gefühl und fördert eine offene, kreative Atmosphäre, die auch im beruflichen Alltag positive Auswirkungen haben kann.
Dauer des Events
Ein Cocktailkurs dauert typischerweise zwischen 2 und 3 Stunden. Diese Zeit ermöglicht es den Teilnehmenden, verschiedene Techniken zu erlernen, mehrere Cocktails zuzubereiten und natürlich ihre Kreationen zu genießen.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Fördert Teamarbeit und Kommunikation in einer lockeren Atmosphäre.
- Bietet eine praktische Lernerfahrung mit sofortigen Ergebnissen.
- Steigert die Kreativität durch das Entwerfen eigener Cocktailrezepte.
Nachteile:
- Alkoholkonsum kann für einige Teilnehmende unangemessen oder ausgeschlossen sein.
- Möglicherweise nicht für alle Altersgruppen oder Kulturen geeignet.
- Allergien und diätetische Einschränkungen müssen berücksichtigt werden.
Beste Jahreszeit
Cocktailkurse können das ganze Jahr über durchgeführt werden, eignen sich aber besonders für Frühling und Sommer, um die Möglichkeit zu haben, die Veranstaltung im Freien zu genießen.
Teilnehmerzahl
Die ideale Teilnehmerzahl liegt zwischen 10 und 20 Personen, um sicherzustellen, dass jeder individuelle Aufmerksamkeit vom Kursleiter erhält und aktiv teilnehmen kann.
Mögliche Kosten
Die Kosten für einen Cocktailkurs können je nach Anbieter, Location und inkludierten Getränken variieren, liegen aber in der Regel zwischen 50 und 100 Euro pro Person.
Zielgruppe
Cocktailkurse eignen sich besonders für Erwachsene im Alter von 21 bis 60 Jahren, die Interesse an Kulinarik und Getränkekultur haben. Sie sind branchenübergreifend relevant, besonders aber für Teams aus der Gastronomie, dem Eventmanagement oder dem Marketing.
Inklusion von Personen mit Handicap
Es ist wichtig, dass der Veranstaltungsort barrierefrei ist und auf individuelle Bedürfnisse eingegangen wird. Non-Alkoholische Optionen sollten für alle zur Verfügung stehen.
Vorteile:
- Fördert die Inklusion und Teilhabe aller Teammitglieder.
- Sensibilisiert für die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kolleginnen und Kollegen mit Handicap.
Nachteile:
- Erfordert möglicherweise zusätzliche Planung und Anpassungen.
Nachhaltigkeitsaspekt
Nachhaltigkeit kann durch die Verwendung von Bio-Zutaten, die Minimierung von Abfall und die Auswahl von Spirituosen von kleinen, lokalen Produzenten gefördert werden.