
LASERTAG: STRATEGIE UND SPASS IM TEAM
Lasertag als Teambuilding-Aktivität gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Diese dynamische und energiegeladene Maßnahme kombiniert physische Aktivität mit strategischem Denken und bietet eine hervorragende Plattform für Teams, um ihre Kommunikationsfähigkeiten, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten in einer unterhaltsamen und interaktiven Umgebung zu verbessern.
1. Lasertag als Teambuilding-Maßnahme
Lasertag ist ein Spiel, bei dem Spieler mit Infrarot-Ausrüstungen in speziell gestalteten Arenen gegeneinander antreten. Die Teilnehmer tragen Westen mit Sensoren und verwenden "Laser"-Waffen, um Gegner zu "markieren". Ziele des Spiels können variieren, von der Eliminierung der gegnerischen Mannschaft bis hin zur Eroberung spezifischer Punkte in der Arena.
2. Effekt der Teambuildingmaßnahme
- Förderung der Teamarbeit: Lasertag erfordert Koordination und Zusammenarbeit, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Steigerung der Kommunikationsfähigkeit: Spieler müssen ständig Informationen austauschen und Strategien anpassen.
- Verbesserung der Problemlösungskompetenzen: Teams stehen vor Herausforderungen, die kreatives Denken und schnelle Entscheidungsfindung erfordern.
- Motivations- und Moralförderung: Der Wettkampfgeist und der Spaß am Spiel steigern die Motivation und das Teamgefühl.
3. Überlegungen für die Planung
- Pro: Fördert wichtige Teamfähigkeiten, geeignet für fast alle Altersgruppen, wetterunabhängig.
- Contra: Physische Einschränkungen einiger Teilnehmer könnten eine Herausforderung darstellen, potenzielles Risiko von Prellungen oder Verletzungen.
- Beste Jahreszeit: Ganzjährig, da Lasertag in Innenräumen stattfindet.
- Teilnehmerzahl: Abhängig von der Größe der Arena; typischerweise für Gruppen von 10 bis 20 Personen geeignet.
- Kosten: Variieren je nach Anbieter; in der Regel zwischen 20 und 40 Euro pro Person.
4. Inklusion von Personen mit Handicap
Viele Lasertag-Arenen bieten Möglichkeiten zur Anpassung des Spiels an, um Personen mit körperlichen Einschränkungen zu inkludieren. Es ist wichtig, im Voraus mit dem Anbieter über spezielle Bedürfnisse zu sprechen, um eine barrierefreie und inklusive Erfahrung zu gewährleisten.
5. Zielgruppe und Dauer
Lasertag eignet sich für eine breite Zielgruppe, von Jugendlichen bis zu Erwachsenen, und ist quer durch alle Branchen und Berufe einsetzbar. Die Dauer einer Lasertag-Session variiert, liegt aber in der Regel bei etwa 1 bis 2 Stunden.