
POWER-POINT-KARAOKE: IMPROVISATION UND SPASS IM TEAM
Power-Point-Karaoke, eine innovative und unterhaltsame Teambuilding-Maßnahme, kombiniert Präsentationsfähigkeiten mit spontanem Humor. Teilnehmer präsentieren zu zufällig ausgewählten, ihnen unbekannten PowerPoint-Folien, was zu überraschenden und oft humorvollen Ergebnissen führt. Diese Aktivität fördert Kreativität, schnelles Denken und Teamgeist in einer lockeren Atmosphäre.
1. Power-Point-Karaoke als Teambuilding-Maßnahme
Bei Power-Point-Karaoke erhalten die Teilnehmer eine zufällig ausgewählte Präsentation, über die sie vor ihrem Team sprechen müssen, ohne vorher die Folien gesehen zu haben. Das Ziel ist es, die Folien so überzeugend und kreativ wie möglich zu interpretieren und dabei eine kohärente und unterhaltsame Präsentation zu halten.
2. Effekte auf das Team
- Förderung der Kreativität und des schnellen Denkens: Teilnehmer müssen improvisieren und kreative Erklärungen für die Folien finden.
- Stärkung der Präsentationsfähigkeiten: Die Übung verbessert die Fähigkeit, vor einem Publikum zu sprechen und Informationen effektiv zu vermitteln.
- Erhöhung der Teamkohäsion: Gemeinsames Lachen und die Erfahrung des Sich-der-Herausforderung-Stellens fördern den Teamgeist.
- Abbau von Redeängsten: Die lockere und humorvolle Atmosphäre hilft, Ängste vor öffentlichen Auftritten zu reduzieren.
3. Überlegungen für die Planung
- Pro: Einfach zu organisieren, kostengünstig, fördert wichtige Soft Skills.
- Contra: Nicht jeder fühlt sich wohl dabei, vor Gruppen zu sprechen; sensibler Umgang ist erforderlich.
- Beste Jahreszeit: Jahreszeitenunabhängig, da es sich um eine Indoor-Aktivität handelt.
- Teilnehmerzahl: Ideal für kleine bis mittelgroße Gruppen von 5 bis 30 Personen, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, zu präsentieren.
- Kosten: Gering; hauptsächlich für die Bereitstellung der Technik und eventuelle Preise, ca. 0 bis 50 Euro, abhängig von vorhandener Ausrüstung und Location.
4. Inklusion von Personen mit Handicap
Power-Point-Karaoke kann so angepasst werden, dass es für alle zugänglich ist, einschließlich der Bereitstellung von barrierefreiem Zugang und der Anpassung der Präsentationen für Teilnehmer mit Seh- oder Hörbehinderungen. Wichtig ist eine offene Kommunikation im Vorfeld, um spezielle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
5. Zielgruppe und Dauer
Diese Aktivität eignet sich für Teilnehmer aller Altersgruppen und Branchen, besonders aber für Berufe, in denen Präsentationsfähigkeiten und schnelles Denken gefragt sind. Power-Point-Karaoke ist eine ausgezeichnete Wahl für Teams in kreativen, akademischen oder geschäftlichen Bereichen. Die Dauer einer Session kann zwischen 1 und 2 Stunden variieren, abhängig von der Gruppengröße und der Anzahl der Präsentationen.