Zum Inhalt springen
WEINWANDERUNG: TEAMBUILDING IN MALERISCHER NATUR

WEINWANDERUNG: TEAMBUILDING IN MALERISCHER NATUR

Eine Weinwanderung als Teambuilding-Maßnahme verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: die Schönheit der Natur, die Kultur des Weintrinkens und die Stärkung des Teamgeists. Bei einer geführten Tour durch Weinberge haben Teams die Möglichkeit, mehr über Weinbau und -produktion zu lernen, während sie gemeinsam Zeit in der Natur verbringen. Dieser Artikel beleuchtet, wie eine Weinwanderung als Teambuilding funktioniert, welche positiven Effekte sie hat und was bei der Planung berücksichtigt werden sollte.

1. Weinwanderung als Teambuilding-Maßnahme

Bei einer Weinwanderung erkundet ein Team gemeinsam Weinberge, oft geführt von einem Experten, der Wissen über die Weinherstellung und die Geschichte der Region vermittelt. Die Wanderung beinhaltet typischerweise Verkostungen verschiedener Weine und manchmal auch ein Picknick oder eine Mahlzeit in den Weinbergen oder einem Weingut.

2. Effekte auf das Team

  • Förderung der Kommunikation: Die entspannte Umgebung und das gemeinsame Erlebnis erleichtern den Austausch und das Kennenlernen unter Kollegen.
  • Stärkung des Zusammenhalts: Gemeinsame Erlebnisse in einer außergewöhnlichen Umgebung fördern das Gemeinschaftsgefühl.
  • Erweiterung des Horizonts: Das Erlernen über Weinbau und -genuss kann inspirierend wirken und den kulturellen Horizont erweitern.
  • Abbau von Stress: Die Kombination aus Natur, Bewegung und Genuss wirkt entspannend und kann zur Reduzierung von Arbeitsstress beitragen.

3. Überlegungen für die Planung

  • Pro: Bietet eine einzigartige Erfahrung, die Bildung und Entspannung kombiniert; geeignet für fast alle Altersgruppen.
  • Contra: Wetterabhängigkeit; Alkoholkonsum könnte für einige Teilnehmer problematisch sein.
  • Beste Jahreszeit: Frühling bis Herbst, um angenehmes Wetter und die Schönheit der Weinberge in voller Blüte oder Ernte zu erleben.
  • Teilnehmerzahl: Flexibel, abhängig vom Anbieter, in der Regel für Gruppen von 10 bis 50 Personen geeignet.
  • Kosten: Variieren je nach Region und Angebot; etwa 30 bis 100 Euro pro Person, inklusive Weinverkostungen und möglicher Mahlzeiten.

4. Inklusion von Personen mit Handicap

Viele Weinwanderungen können so angepasst werden, dass sie für Personen mit Handicap zugänglich sind, etwa durch die Wahl barrierefreier Wege und den Einsatz spezieller Transportmittel. Es ist wichtig, die Bedürfnisse aller Teilnehmer im Voraus zu klären und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

5. Zielgruppe und Dauer

Weinwanderungen eignen sich für eine breite Zielgruppe, von jungen bis zu älteren Erwachsenen, und sind quer durch alle Branchen und Berufe eine beliebte Teambuilding-Aktivität. Die Dauer kann variieren, in der Regel zwischen einem halben und einem ganzen Tag.

INTERESSE?

Ihr benötigt weitere Infos zu dieser Teambuilding Maßnahme, möchtet ein Angebot oder habt ein Frage? Einfach nachfolgendes Formular ausfüllen, wir helfen Euch weiter oder leiten Eure Frage an jemanden weiter, der Euch weiterhelfen kann.