Zum Inhalt springen
ZAUBERHAFTES HOKUS POKUS TEAMBUILDING

ZAUBERHAFTES HOKUS POKUS TEAMBUILDING

Ein Zauberworkshop als Teambuilding-Event ist eine innovative Methode, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ihrem Alltag herauszuholen und in die faszinierende Welt der Magie einzuführen. Unter professioneller Anleitung lernen Teams, wie man Zaubertricks durchführt, was nicht nur Spaß macht, sondern auch neue Fähigkeiten vermittelt. Diese Art von Workshop fördert die Kreativität, verbessert die Präsentationsfähigkeiten und ermutigt zur Zusammenarbeit in einer entspannten und unterhaltsamen Umgebung.

Effekt auf das Team

Die gemeinsame Erfahrung, neue Tricks zu erlernen und vorzuführen, stärkt den Teamgeist und das gegenseitige Vertrauen. Teilnehmende entwickeln eine tiefere Kommunikation, da sie sich aufeinander verlassen müssen, um die Illusionen erfolgreich zu gestalten. Zudem fördert die Herausforderung, vor Gruppen zu performen, das Selbstbewusstsein und die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen.

Dauer des Zauberworkshops

Ein typischer Zauberworkshop dauert zwischen 2 und 4 Stunden. Diese Zeitspanne ermöglicht es den Teilnehmenden, eine Vielfalt von Tricks zu lernen und ausreichend zu üben, ohne dass es zu langatmig wird.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Fördert Kreativität und Teamarbeit.
  • Verbessert die Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
  • Bietet eine einzigartige und unterhaltsame Erfahrung.

Nachteile:

  • Kann für manche Teilnehmende außerhalb ihrer Komfortzone liegen.
  • Organisatorischer Aufwand und Kosten für einen professionellen Zauberer.

Beste Jahreszeit

Da Zauberworkshops in der Regel drinnen stattfinden, eignen sie sich für jede Jahreszeit, was sie zu einer flexiblen Option für Teambuilding-Events macht.

Teilnehmerzahl

Ideal ist eine Gruppengröße von 10 bis 20 Personen. So wird sichergestellt, dass der Workshop interaktiv bleibt und jeder Teilnehmende individuelle Aufmerksamkeit erhält.

Mögliche Kosten

Die Kosten können je nach Dauer, Bekanntheitsgrad des Zauberers und benötigtem Material variieren, liegen aber üblicherweise zwischen 500 und 2000 Euro für einen Workshop.

Zielgruppe

Zauberworkshops sind für Teilnehmende jeden Alters geeignet und bieten insbesondere für Personen zwischen 20 und 50 Jahren eine spannende Abwechslung zum Berufsalltag. Sie sind branchenübergreifend relevant, besonders aber für kreative Berufe oder Teams, die ihre kreative Problemlösung und Präsentationsfähigkeiten verbessern möchten.

Inklusion und Barrierefreiheit

Bei der Planung eines Zauberworkshops sollte besonderes Augenmerk auf die Inklusion von Personen mit Handicap gelegt werden. Anpassungen und barrierefreie Zugänge ermöglichen die Teilnahme aller Interessierten.

Vorteile:

  • Förderung der Inklusion im Team.
  • Sensibilisierung für die Fähigkeiten und Herausforderungen von Kolleginnen und Kollegen mit Handicap.

Nachteile:

  • Möglicherweise zusätzlicher Planungsaufwand.

Nachhaltigkeitsaspekt

Zauberworkshops können nachhaltig gestaltet werden, indem Materialien wiederverwendet oder recycelt und digitale Ressourcen zur Vermittlung der Inhalte genutzt werden. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck des Events.

INTERESSE?

Ihr benötigt weitere Infos zu dieser Teambuilding Maßnahme, möchtet ein Angebot oder habt ein Frage? Einfach nachfolgendes Formular ausfüllen, wir helfen Euch weiter oder leiten Eure Frage an jemanden weiter, der Euch weiterhelfen kann.